Als ausgebildeter (jetzt nicht mehr tätiger )Steuerberater und Wirtschaftsprüfer mit über 30 Jahren Erfahrung in der Nachfolgeberatung
unterstütze ich mittelständische Unternehmer - insbesondere aus dem Handwerk im Alter zwischen 50 und 65 Jahren -
dabei ein Konzept zur Ermöglichung einer jederzeitigen Übergabe ihres Unternehmens mit einhergehender
finanziellen Unabhängigkeit zu entwickeln. Dabei geht es darum den Unternehmenswert so anzuheben,
dass das Unternehmen für einen Angehörigen oder fremden Käufer attraktiv ist und im Sinne des Gründers
weitergeführt wird und sein Lebenswerk in gute Hände kommt.
Gemeinsamkeiten bei mittelständischen Unternehmern zwischen 50 und 65 Jahren
Gleiche oder ähnliche Symptome
gleiche negativen Folgen.
vertrautes Muster bei den Ursachen
Mein bewährter Lösungsansatz
Betrachten wir den Alltag eines Unternehmers zwischen 50 und 65 Jahren:
tägliche Aufgaben und Routinearbeiten,
Hektik und Stress
Verantwortung für alles
Entscheidungen im Allgemeinen nur durch ihn
keine Zeit für Ruhe oder Entspannung.
Verdrängung strategischer Überlegungen
wie die Übergabe des Unternehmens an Familienmitglieder oder an Dritte,
oder Neuausrichtung
Keine neuen Prioritäten
Strategische Herausforderungen und Prioritäten
Oft bleiben offen und unbeantwortet
wichtige Fragen wie
„An wen soll das Unternehmen übergeben werden?“
oder „Wie wird mein Leben nach der Unternehmenstätigkeit aussehen?“
oder werden in die Zukunft verschoben
oft mit gravierenden negativen Folgen
Was tue ich?
Unterstützung bei der Entwicklung eines Nachfolgekonzepts
für mittelständische Unternehmer im Alter von 50 bis 65 Jahren,
Umsetzung des Konzepts
Sicherung des Fortbestands des Unternehmens ,
Vermögen schützen
und Einkommen vermehren.
mit meiner 7-Säulen basierten nutzenorientierten Nachfolge-Strategie.
Mein Ansatz ist es, den Unternehmer aktiv in
die Lösungserarbeitung einzubeziehen.
Dadurch wird nicht nur eine individuelle Lösung
erarbeitet,
sondern auch eine, die den Nutzen für den Unternehmer, seine Familie und
sein Unternehmen maximiert.
Im Laufe des Prozesses erkennen meine Mandanten die Schwachstellen, die ihr Unternehmen
und Vermögen bedrohen, insbesondere durch eine unsichere Nachfolge. Sie identifizieren auch
Chancen und entwickeln ein strategisches Konzept, das kurz-, mittel- und langfristige Pläne umfasst.
Nutzen für meine Kunden
und oft auch schmerzhafte Entscheidungen erfordert. Hinzu kommt, dass sie oft so stark
im operativen Tagesgeschäft eingebunden sind, dass für strategische Überlegungen wenig
Zeit bleibt. Diese fehlende Prioritätensetzung kann jedoch gravierende negative Folgen
haben.
Ergebnisse und Ziele
_
Gewinnen von neuen Perspektive auf ihr Unternehmen.
Unternehmen übergabefähig gestalten
ohne unnötige finanzielle Verluste
sichere Zukunft nach dem unternehmerischen Dasein
ihr Leben entspannt und ohne finanzielle Sorgen genießen können.
Zielkunde
sie befinden sich in der Überlegung,
wie sie ihr Lebenswerk weiterführen
oder veräußern können.
Diese Unternehmer sind verheiratet, haben Kinder und wollen sicherstellen, dass ihr Vermögen und ihre Unternehmen sicher in die nächste Generation übergeben oder gewinnbringend verkauft werden.